Die diesjährigen Kreis-Kinder- und Jugendspiele im Sport- und Freizeitpark von Falkenstein begannen für den LAV Reichenbach bereits am ersten Tag bei den älteren Jugendlichen sehr erfolgreich.
In der Altersklasse M15 gewann Hannes Riedel 4 x Gold (80 m Hürden 12,98 s, 300 m 41,05 s, Kugel 9,57 m, Blockmehrkampf Wurf 2359 Pkt.) und 3 x Silber (100 m 12,85 s, Weit 4,80 m, Speer 29,84 m). Dabei unterbot er die Normen für die Landesmeisterschaft über 80 m Hürden und 300 m. In der Altersklasse 14 schaffte Mona Bellmann über 800 m (2:43,18 min) und im Hochsprung (1,35 m) zweimal das oberste Podest. Maria Rapoport sprang ebenfalls 1,35 m (LM-Norm für beide) und teilte sich mit Mona Platz 1. Lina Heidel hatte über 100 m die schnellsten Beine und gewann das Finale in 13,48 s (Vorlauf 13,39), was ebenfalls LM-Norm bedeutete. Im Weitsprung wurde sie mit 4,14 m Dritte. Das 4×100 m Quartett mit Mona Bellmann, Leni Löffler, Maria Rapoport und Lina Heidel glänzte mit Platz 2 und einer Zeit von 53,93 s. Bei den gleichaltrigen Jungen sammelte Maximilian Kautz vier Medaillen. Vizemeister des Vogtlandes wurde er über 80 m Hürden (14,37 s) und im Blockmehrkampf Sprint (2120 Pkt.) Platz 3 wurde es mit dem Speer (26,64 m) und im Hochsprung (1,40 m). Simon Foltanyi gewann mit einer Speer-Weite von 27,72 m die Silbermedaille. Schließlich war es Benjamin Golle, der über 800 m der männlichen Jugend U20 in 2:17,67 s überzeugte und Gold gewann.
Der zweite Tag war von nasskaltem Wetter geprägt, so dass der Wettkampf vorzeitig abgebrochen werden musste. Die Staffelwettbewerbe, Hochsprung, Speerwurf und Kugelstoß fielen aus und werden nachgeholt.
Trotzdem gingen an diesem Tag 18 Medaillen an das Reichenbacher Team. Leni Löffler gewann in der W13 zu ihrer Staffelmedaille vom Vortag in der U16 noch 3 x Silber (75 m 10,64 s, 800 m 2:45,41 min, Fünfkampf 2186 Pkt.) und 1 x Bronze (60 m Hürden 11,28 s). In der Altersklasse M12 sicherte sich Mark Rapoport 3 x den Titel. Das gelang ihm mit LM-Norm über 60 m Hürden (10,83 s) sowie über 800 m (2:50,53 min) und im Fünfkampf (1858 Pkt.). Den Bronzerang belegte er über 75 m (11,30 s) und im Weitsprung (3,98 m). Mattis Ackermann freute sich in der M13 als Dritter über 80 m Hürden (13,97 s) und im Fünfkampf (1485 Pkt.) über zwei Medaillen.
Auch die jüngsten im Altersbereich der U12 waren an der Plaketten-Ausbeute beteiligt. Hervorzuheben sind die Medaillen von Hannah Schmiedl (W11). Sie gewann den Titel über 800 m (3:11,96 min) und freute sich außerdem über Silber im Weitsprung (3,80 m), über 50 m (8,08 s) und im Fünfkampf (1798 Pkt.). Lukas Fischer zeigte sich als sehr guter Fünfkämpfer der M10. Den Mehrkampf beendete er mit 1483 Zählern auf Platz 2. Bronze gewann er zudem über 50 m (8,28 s) und 60 m Hürden (12,05 s). Eine Bronzemedaille ging auch an Jonas Scholze. Diese erlief sich der elfjährige über 800 m mit einer Zeit von 2:58,80 min. Alle angetretenen Sportlerinnen und Sportler, auch die keine Medaillen gewannen und nicht persönlich genannt wurden, vertraten unseren Verein würdig und kämpften mit viel Ehrgeiz und Enthusiasmus. Ihnen sowie den beteiligten Kampfrichtern und Betreuern gilt der Dank des Vereinsvorstandes.

















































