Gezeichnet von den Strapazen eines kräftezehrenden Wettkampfes, aber überglücklich, beendeten Mona Bellmann und Maximilian Kautz (beide Altersklasse 14) sowie Marcus Schwarze (M50) vom LAV Reichenbach beim 53. Mehrkampfmeeting im ostsächsischen Niesky nach zwei Tagen ihren bislang längsten leichtathletischen Wettkampf. Im Feld der fast 200 Mehrkämpfer absolvierten sie ihren ersten Zehnkampf und landeten alle drei auf Platz 2 ihrer Altersklasse. Dabei folgten die beiden Jugendlichen ihrem Trainer Rico Schröter, der sich bereits seit ein paar Jahren dem Zehnkampf verschrieben hat, diesmal aber wegen einer Verletzung nur vier Disziplinen bestreiten konnte. Und sie knüpften an die Erfolge der Vereinsjugend aus den 1990er Jahren an, als man bereits in Niesky am Start war. Sie erweiterten extra ihr Training, um alle Disziplinen zu üben und neu den Stabhochsprung zu erlernen. Dabei brillierten sie im Wettkampf mit dem Stab, steigerten sich von Höhe zu Höhe und überquerten beide 1,90 m. Aber auch in weiteren Disziplinen konnten persönliche Bestleistungen registriert werden. Mona Bellmann schaffte 4131 Punkte und Maximilian Kautz 4062 Zähler.
Zu den „Königen der Leichtathletik“, wie die Mehrkämpfer auch genannt werden, gehört seit dem Wochenende auch Marcus Schwarze. Der Senior der Altersklasse M50, von Haus aus Volksläufer, hat Gefallen an den einzelnen Sprint-, Sprung-, Wurf- und Laufdisziplinen gefunden, und sich ein Jahr lang Woche für Woche auf diesen Zehnkampf vorbereitet. Mit 3230 Punkten schaffte auch er das zweite Podium und wurde in der parallel ausgetragenen Landesmeisterschaft der Senioren Vizemeister.
Bereits vor den abschließenden Siegerehrungen freuten sich die drei LAV-Athleten schon auf den nächsten Zehnkampf im kommenden Jahr.